NEU! Ab dem 13.11. startet wieder ein Aquarellkurs von mir, an der VHS Größenzell. Donnerstags von 14:15 - 17:15. Die Einschreibung hat begonnen und es sind noch Plätze frei (Stand 12.8.2025). Einschreibung über die Webseite der VHS Ggöbenzell:https://www.vhs-groebenzell.de/
Hier ein paar Eindrücke vom Ölmal-Termin in der VHS Fürstenfeldbruck vom 10.11.24. Sie sehen hier die Ergebnisse eines Tages. Die Teilnehmer hatten keine Vorkenntnisse. Es wurden sehr gute Arbeiten produziert. Weiter so!
Ein paar Bilder von mir, die man auch gerne, falls noch vorhanden, kaufen kann. Bei den Abbildungen ist darauf zu achten, dass die Farben nie genau dem Original entsprechen. In der Regel sind die Farben hier auf der Website etwas dunkler, als beim Original. Das ist auch so, wenn Sie sich Kunstbände kaufen. Falls man ein tiefergehendes Interesse an einem Maler hat, dann läßt sich ein Museumsbesuch nicht vermeiden, auch wenn es dort ziemlich voll und die Luft schlecht ist. Falls Sie Bilder von mir kaufen wollen, aber noch nicht ganz sicher sind, ob das Bild auch in die Wohnung passt, dann können Sie das Bild auch zunächst ausleihen. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu mir auf.
Ein großer Pinienwald bei Carcans Plage. In der Nähe von Bordeaux in Frankreich. Falls es bei Ihnen leichte Schwindelgefühle hervorruft, ist es gelungen! Softpastell, Pastelmat, 30 x 40 cm.
Ein großer Pinienwald bei Carcans Plage. In der Nähe von Bordeaux in Frankreich. Softpastell, Pastelmat, 30 x 40 cm.
Kleiner Dünenabschnitt bei Carcans Plage. In der Nähe von #bordeaux in Frankreich. Der Herbst ist nun streng eingetroffen. Softpastell, Pastelmat, 30 x 40 cm.
Am Moiry-Staudamm in Anniviers in der Schweiz . Ölpastell, Pastelmat, 30x40 cm. Etwas expressionistisch.
Kleines Meeresstück, Zuerst mit dem Pinsel, dann Shaper und dann wieder mit dem Pinsel. Öl, Keilrahmen, 50 x 50 cm.
Habe mich wieder einmal an Sorolla gewagt. Das Wasser ist etwas flüssiger, als bei ihm. Die Segel sind etwas hölzern. Liegt aber nicht an mir. Er hat es mehr als Farbskizze verstanden. Öl, Malpappe, 30 x 40 cm.
Boot am Forgensee im Allgäu. Öl, Malpappe, 50 x 40 cm.
Aufstieg zum Palü, Öl, Keilrahmen, 100 x 80 cm.
Was man alles mit so etwas machen kann. Wintersport halt! In ca. 90 Tagen ist es wieder so weit (Stand 12.8.) Habe ich irgendwo so ähnlich gesehen. Öl, Keilrahmen, 80 x 80 cm. Das Original ist nicht so gelblich.
Ein Bergbach in der Morgenstimmung. Öl, Malpappe, 24 x 30 cm.
Bauernhof im Winter. Inspiriert von Bernhard Vogel. Aquarellpapier, 40 x 50 cm.
Das Original ist nicht so schrill und deutlich heller. Das Foto zum Bild war im VHS-Kurs Softpastell-Malerei in Fürstenfeldbruck sehr beliebt. Es wurden auch sehr gute Ergebnisse erzielt. Die Ansicht zeigt einen Strandabschnitt in der Bretagne. Softpastell DIN A4.
Nach dem Gewitter. In der Nähe von Nebel. Das Kornfeld wurde etwas in Mitleidenschaft gezogen. Noch etwas mit dem Shaper nachbearbeitet. Öl, Malplatte, 26 x 30 cm.Das Original ist etwas heller.
Hier gehts nach links zum Germeringer See. Hundeverbot. Die Leute nehmen halt die Hinterlassenschaften oft nicht mit. Einfache Lösung: Für alle Hunde verboten! Öl, Malplatte, 30 x 30 cm.Das Original ist etwas heller.
Es hat im August in den Bergen geschneit! Öl, Malplatte, 30 x 30 cm.Das Original ist etwas heller.
#germering ist mit #strom sehr gut versorgt.
Über die Felder am #stuerzerhof ziehen sich die Kabel kilometerlang.
Hier gehe ich sehr oft mit dem Hund (Amy, Labrador, schwarz - wollte sie so haben) spazieren.
Es folgt in nächster Zeit eine Reihe von Ansichten aus diesem Gebiet.
In den unterschiedlichen Jahreszeiten. Öl, Malplatte, 30 x 30 cm.Das Original ist etwas heller.
Das Original ist etwas heller. Schottische Highland Landschaft. Passt in jede Arztpraxis zur Kontemplation von Personal und Klientel. Passt auch in jedes Golfclubhaus. Eigentlich zu Ehren von TheOpen gemacht, aber die waren ja in diesem Jahr in Nordirland in Portrush. Öl, Keilrahmen, 90 x 60 cm.
Eine kleine Impression aus der Bretagne. Auf der Ile-Grande. Nach dem Sturm. Sehr großzügig mit der Spachtel und dem Pinsel gearbeitet. Damit kann man Gräser der Dünen einfach andeuten. Öl, 30 x 40 cm, Malplatte.
Eine kleine Impression aus der Bretagne. Auf der Ile-Grande.Ein Sonnenuntergang nach dem Sturm. Sehr großzügig mit der Spachtel gearbeitet. Das ergibt interessante Farbverläufe, besonders in den Wellen. Die Felsen bekommen, fast automatisch, schöne Texturen. Öl, 30 x 40 cm, Malplatte.
Eine kleine Impression aus der Bretagne. Auf der Ile-Grande.Ein Sonnenuntergang nach dem Sturm. Sehr großzügig gemalt. Aber auch - im Wasser - weiße Leinwand frei gelassen. Mit Pinsel und Spachtel gearbeitet. Öl, 30 x 40 cm, Malplatte.
Eine kleine Impression aus der Bretagne. Auf der Ile-Grande.Das Wasser ist sehr zurückgegangen. Mit Pinsel und Spachtel gearbeitet. Öl, 30 x 40 cm, Malplatte.
Hier bei den Felsen der Rosa Granitküste in der Bretagne. Rundfahrten sind sehr zu empfehlen. Die Felsen liegen oft total ausbalanciert übereinander. Auch sehr bizarre Formen, wie Schuhe, Krokodile, Schildkröten usw. Öl, 30 x 40 cm, Malplatte.
Eine kleine Impression aus der Bretagne. In der Nähe von Dournanez, Finistere. Ein Sonnenuntergang nach dem Sturm! Der Umriss der kleinen Insel Ilsalgren mit ihren stattlichen ca. 1000 qm. Die Farben sind ein bisschen krass, es sollte aber etwas an Nolde erinnern. Die Pinselführung war sehr großzügig. Aquarell, 300 Gramm, Arches.30 x 40 cm.
Eine kleine Impression aus der Bretagne. In der Nähe von Dournanez, Finistere. Ein Sonnenuntergang nach dem Sturm! Der Umriss der kleinen Insel Ilsalgren mit ihren stattlichen ca. 1000 qm wurde mit einem hellen Rand versehen und hebt die Insel so, von dem ebenfalls gunklen Himmel ab. Die Farben sind ein bisschen krass, es sollte aber etwas an Nolde erinnern. Wichtig ist auch, dass die Insel nicht einfach ein dunkler Klotz ist, sondern auch im Dunklen noch Schattierungen zu sehen sind. Aquarell, 300 Gramm, Arches.30 x 40 cm.
Eine kleine Impression aus der Bretagne. In der Nähe von Dournanez, Finistere. Das Land von der Ebbe ausbetrachtet. Nach dem Sturm! Rechts die Insel Ilsalgren mit ihren stattlichen ca. 1000 qm. Aquarell, 300 Gramm, Arches.30 x 40 cm.
Eine kleine Impression aus der Bretagne. In der Nähe von Dournanez, Finistere. Das Hotel "La Plage". Sehr schöne Lage. Sehr oft das Ziel des Hundespaziergangs. Schöne Terrasse! Öl, 30 x 40 cm, Malplatte.
Eine kleine Impression aus der Bretagne. In der Nähe von Dournanez, Finistere. In der Mitte die berühmte Mini-Insel, Ilsalgren. Bei bestem Wetter. Dieses Mal vor der Natur gemalt. Die Insel hat die Ausmaße von ca. 1000 qm und eine Höhe von ca. 30 Metern. Öl, 30 x 40 cm, Malplatte.
Eine kleine Impression aus der Bretagne. In der Nähe von Dournanez, Finistere. Hier nochmals die berühmte Mini-Insel, Ilsalgren. Bei bestem Wetter. Die Insel hat die Ausmaße von ca. 1000 qm und eine Höhe von ca. 30 Metern. Öl, 30 x 40 cm, Malplatte.
War nicht so einfach die Coolness und auch den kleinen Zweifel rüberzubringen. Der „Bart“ sitzt vermeintlich in der Falle. Wer nicht weiß um was es sich handelt: Gene Hackman im Film French Connection. Der „Bart“ hat sich von ihm, nach einer wilden Verfolgungsjagd mit Handwinken aus der SBahn heraus verabschiedet. Hackman begrüßt ihn nun mit Winke Winke in der Sackgasse! Roy Scheider musste ich etwas nach rechts versetzen. Er sollte schon drauf sein! Öl, 50 x 60 cm, Keilrahmen.
Aus der Serie "Hauptsache der Hund ist dabei!" Eine kleine Cafe'-Szene in Venedig. Das Original ist von Gary Tucker, ein sehr guter amerikanischer Maler. Mein Aquarell hat die Größe 30 x 40 cm. 320 Gramm/qm. Die Sonnensegel sind tatsächlich so lang. Mit dunkelgrauem Passepartout. In Zukunft wieder 640 Gramm/qm, dann wellt sich nichts!
Mal wieder ein Ölbild von Edward Seago zum Aquarell umgebaut.
The Marsh Gate, Norfolk.
300 Gramm, 30 x 40 cm. Mit dunkelgrauem Passepartout.
Das ist eine typische Ansicht von Edward Seago. Ein weiter Horizont und ein relativ strenger Himmel. Der Fokus liegt eigentlich bei den Bäumen, obwohl das Bild das Gatter zum Thema hat. Aber so genau darf man das auch nicht sehen, da sich der Blick im Prinzip zwischendem Gatter und den Bäumen bewegt. Das Wasser im Vordergrund fällt gar nicht so auf.
Venedig, Santa Maria Salute, inspiriert von Bernhard Vogel, Aquarell 58 x 38 cm, auf 640-Gramm-Papier, Fabriano.
Ab 6.2.25 findet 8 x am Donnerstag um 14:15 - 16:15 ein Aquarelltermin in der VHS Gröbenzell statt. Der Kurs ist schon gut besucht. Bei Interesse bitte direkt die VHS Gröbenzell kontaktieren.Beim Aquarell ist eigentlich die Devise, "Alles muss fließen". Das ist nicht so einfach. Die einzelnen Gegenstände sollen nicht sehr akkurat gemalt werden und die jeweiligen Farben sollten mit den Farben daneben etwas verfließen. Aber natürlich auch nur, wenn es passt. Es kann auch zu klaren Abgrenzungen kommen, wenn es der Sache entspricht. In diesem Fall sind zum Besipiel die Anlegepfosten für die Gondeln im unteren Teil sehr klar vom Wasser abgegrenzt. Könnte man aber auch anders machen, so dass die Pfosten am Rand etwas mit dem Wasser verlaufen. Das ist Geschmackssache, bzw. ein so genannter Formkontrast zum mehr oder weniger verfließen der anderen Gegenstände zueinander. Was nie verfließen soll ist die Negativmalerei. Hier wird eine Sache über den Hintergrund definiert. In diesem Fall ist es die Gebäudesilhuette im Hintergrund bzw. die Kirche. Die Negativalerei ist ein sehr wichtiges Element in der Aquarellmalerei. Es vermittelt Atmosphäre, da es meistens bei Gegenständen gemacht wird, die nicht so detailliert gemalt werden sollen. Überhaupt ist das detaillierte Malen ein Schwachpunkt in der Aquarellmalerei, den viele Maler jedoch gerne machen. Genauigkeit ist beim Aquarell nicht gefragt. Es soll die Sache in ihrer Grundsätzlichkeit dargestellt werden, also mehr symbolisch. Dies unterstützt die Vorstellung des schnellen Aquarells. An einem Aquarell arbeitet man nicht mehrere Tage, in der Regel. Es kann jedoch tatsächlich der Fall sein, dass man erst nach Jahren eine Korrektur macht, da es einem erst jetzt aufgefallen ist, was nicht so optimal war. Das sind aber die Ausnahmen. Trotzdem sollte man dann korrigieren, falls möglich. Hier sind wir aber auch schon beim nächsten Punkt, die Korrektur beim Aquarell. Grundsätzlich kann man alles korrigieren. Die Einschränkung liegt darin, dass man, wenn Farbe vom Papier genommen werden soll, nicht mehr das ursprüngliche Weiß des Papiers bekommt. Ausnahme bildet das Wegkratzen der Farbe mit einem Messer. Dabei wird aber die Oberfläche des Papiers verletzt. Das muss aber nicht unbedingt negativ sein. Wenn es keine große Fläche ist, dann ist das in Ordnung. Zum Beispiel wenn man Reflektionen an Bäumen andeutet oder im Wasser. Das so genannte Auswaschen von Farbstellen auf dem Papier ist eine Methode, bei der man viel Farbe wegnehmen kann. Nach dem vollkommenenen Trocknen der Stelle (5 Minuten zum Beispiel) kann wieder mit anderer Farbe lasiert werden. Dies macht man oft bei Wasseroberflächen oder Hauswänden. In diesem Bild habe ich das beim Wasser-Teil und beim Himmel gemacht. Hier kann man dann, nach dem Auswaschen, viel hellere neue Farbe verwenden. Das nur ein paar Hinweise zum Aquarellmalen.
In der Nähe von Seefeld, Mösern in Tirol. Das Dach und die Kamine vom Klotzhof. Im Hintergrund der Steingrubenkogel, Schlickerseespitze, Gamskogel usw. Aquarell 58 x 38 cm, auf 640- Gramm-Papier.
Ab 6.2.25 findet 7 x am Donnerstag um 14:15 - 16:15 ein Aquarelltermin in der VHS Gröbenzell statt. Der Kurs ist schon gut besucht. Bei Interesse bitte direkt die VHS Gröbenzell kontaktieren.
Der nächste Ölmal-Termin ist am Sonntag, den 26.1.2025 in der VHS Fürstenfeldbruck von 10 - 16 Uhr. Es sind noch Plätze frei. Sie können online reservieren.
Hier tanzt der Kranich. Ich war im Herbst in Frankreich am Lac de Der. Jeden Tag kamen ca. 20.000 Kraniche auf ihrem Weg nach Süden. Es war ein ziemliches Spektakel. Vielleicht wird das Bild noch etwas überarbeitet, das heißt etwas dynamischer gemacht, indem mit der Spachtel Hintergrundfarbe in die Kraniche gezogen wird. Mal sehen.
Der nächste Ölmal-Termin ist am Sonntag, den 26.1.2025 in der VHS Fürstenfeldbruck von 10 - 16 Uhr. Es sind noch Plätze frei. Sie können online reservieren.
Ab 6.2.25 findet 7 x am Donnerstag um 14:15 - 16:15 ein Aquarelltermin in der VHS Gröbenzell statt. Der Kurs ist schon gut besucht. Bei Interesse bitte direkt die VHS Gröbenzell kontaktieren.
Hier eine kleine Ansicht aus dem Langlauf-Eldorado Leutasch in Österreich. Es zeigt die Hohe Munde, etwas wolkenverhangen. 30 x 40 cm. Der nächste Ölmal-Termin ist am Sonntag, den 26.1.2025 in der VHS Fürstenfeldbruck von 10 - 16 Uhr. Es sind noch Plätze frei. Sie können online reservieren.
Ab 6.2.25 findet 7 x am Donnerstag um 14:15 - 16:15 ein Aquarelltermin in der VHS Gröbenzell statt. Der Kurs ist schon gut besucht. Bei Interesse bitte direkt die VHS Gröbenzell kontaktieren.
Hier eine Ansicht von Loch Ness in Schottland, von oben aus. 24 x 30 cm. Der nächste Ölmal-Termin ist am Sonntag, den 26.1.2025 in der VHS Fürstenfeldbruck von 10 - 16 Uhr. Es sind noch Plätze frei. Sie können online reservieren.
Ab 6.2.25 findet 7 x am Donnerstag um 14:15 - 16:15 ein Aquarelltermin in der VHS Gröbenzell statt. Der Kurs ist schon gut besucht. Bei Interesse bitte direkt die VHS Gröbenzell kontaktieren.
Dieses Bild ist eine Ansicht mit Bergen und Moor im Vordergrund. Es ist ein einfacheres Aquarell, das viel Licht beinhaltet. 30 x 40 cm. Es kommt hier ein bisschen zu dunkel raus. Satiniertes Papier. Mit Passepartout. Die unregelmäßigen Ränder des Aquarells sind kein Fehler. Man malt bei Aquarellen nicht bis zum Papierrand, da dies zeigt, dass die Malerei planmäßig verlaufen ist und nicht einfach Seitenränder abgeschnitten wurden, die man vielleicht „versaut“ hat. Man muss es nicht unbedingt so zeigen, wie hier. Wenn das Passepartout jedoch weggenommen wird, dann sollte noch rundum ein weißer Rand zu sehen sein. Oft wird das Bild zugeschnitten. Wenn dann noch ein passables Bild herauskommt ist es ja letztlich auch egal.
Der nächste Ölmal-Termin ist am Sonntag, den 26.1.2025 in der VHS Fürstenfeldbruck von 10 - 16 Uhr. Es sind noch Plätze frei. Sie können online reservieren.
Ab 6.2.25 findet 7 x am Donnerstag um 14:15 - 16:15 ein Aquarelltermin in der VHS Gröbenzell statt. Der Kurs ist schon gut besucht. Bei Interesse bitte direkt die VHS Gröbenzell kontaktieren.
Ein paar Rosen, bei denen J. Sorolla etwas Pate stand. Das Bild hat die Größe von ca. 60 x 40 cm und ist von mir auf 3D-Rahmen gemalt. Es gibt auf YouTube einen Film von mir über den Enstehungsprozess dieses Gemäldes. Der nächste Ölmal-Termin ist am Samstag, den 18.1.2025 in der VHS Eichenau von 10 - 16 Uhr. Es sind noch Plätze frei. Sie können online reservieren.
Das ist ein Softpastell-Bild, das einen kleinen Ausschnitt des Gartens von J. Sorolla darstellt. Sorolla hat diesen Ausschnitt in Öl gemalt. J. Sorolla gilt als der Meister des Lichts und das war die eigentliche Herausforderung in diesem Bild. Das Bild hat die Größe von ca. 30 x 40 cm und ist von mir auf Pastelmat gemalt. Es gibt auf YouTube Filme von mir über den Enstehungsprozess dieses Softpastells.
Hier habe ich ein Bild von Monet, das ich schon vor Jahren kopiert habe, etwas freundlicher gestaltet. Alles wurde etwas heller übermalt. Beim Wasser habe ich auch den Shaper verwendet. Das ist ein Plastikpinsel, der die Farbe gut verstreichen lässt. Keilrahmen, Öl, 60 x 50 cm.
Hier habe ich ein Bild, das ich schon vor Jahren gemalt und im Keller wieder gefunden habe, etwas freundlicher gestaltet. Alles wurde etwas heller übermalt. Das Wasser war auch etwas zu grünlastig. Beim Wasser habe ich auch den Shaper verwendet. Das ist ein Plastikpinsel, der die Farbe gut verstreichen lässt. Das Motiv ist ein Angler im Kochelsee. Keilrahmen, Öl, 60 x 40 cm.
Ein Bild mit Sonnenblumen, inspiriert von Emil Nolde. Nolde malte das Bild mit Ölfarben. Ich habe Softpastelle verwendet. Größe: 24x 30 cm. Auf Pastellpapier.
.
Softpastelle sind sehr praktisch beim Malen, da sie trocken auf das Papier aufgebracht werden. Der Maler hat also auch im Urlaub keinerlei Transportprobleme. Viele Impressionisten betrachteten Pastellfarben als ideales Medium für Experimente. Renoir, Gauguin, Toulouse-Lautrec, Degas und Matisse setzten Pastellfarben effektvoll ein. Meine Kurse an den VHSen zeigen nicht nur die Handhabung von Softpastellen, sondern gehen auch auf grundsätzliche Vorgehensweisen in der Malerei ein, wie Komposition, Farbharmonie u.v.m.
Link zum Entstehungsprozess ( 2 Teile):
https://youtu.be/viLyJ48LjRY?si=1CbD3HVWXQfnl363
Es wird immer wieder die Frage gestellt, ob es Sinn macht, Bilder anderer Maler abzumalen. Für mich macht es schon Sinn, da ich diese Bilder nur zur Vorlage nehme und sie dann eben so weiter male, wie es mir gefällt. Manchmal komponiere ich die abgebildeten Gegenstände auch anders. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass man dann Bilder hat, die man sich sonst nicht leisten könnte und man kann sie auch auf eine Größe bringen, die dann auch in die eigene Wohnung passt!
2000-Jahr-Feier in Schönbrunn bei Wien. Damals waren sie noch zusammen. Georg Danzer ist schon lange gestorben und die beiden anderen kennen sich nicht mehr! Traurig aber wahr!!!
Öl, Malpappe, 30x40 cm.
In YouTube sehen Sie den Entstehungsprozess auf meinem Kanal.
Eine Allegorie auf den Spruch von Astrid Lindgren: "Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss, wie die anderen."
Softpastell auf Pastellpapier, 40 x 50 cm.
In YouTube sehen Sie den Entstehungsprozess auf meinem Kanal.
Am 18.01.25 unterrichte ich wieder in der VHS Eichenau von 10:00 - 16:00 Uhr Ölmalen.Es gibt noch freie Plätze. Man kann sich online anmelden!
Das Bild "Gletscherbach im Morgenlicht" passt in jedem "Herrgottswinkel". 24x30 cm, Öl auf Malpappe. Macht sich gut mit grauem Schattenfugenrahmen.
Das kommt davon,wenn man schon zum Frühstück Austria3 mit Wolfgang Ambros, Georg Danzer und Reinhard Fendrich hört. "Jö, schau! So a Sau, wos macht a nakata im hawelka?!" Er ist nicht nur der eleganteste Flitzer von Wien ... Mal einen Cartoon ausprobiert. 30 x 40 cm, Softpastell auf Pastellmat.
Am 11.3.25 unterrichte ich wieder Softpastell in der VHS Gilching. Von 15 - 18 Uhr. Es gibt noch freie Plätze. Man kann sich online anmelden!
Dies ist eine kleine Softpastellstudie am Germeringer See. Leider Hundeverbot. 24 x 30 cm auf Pastellpapier. Die Studie wurde in etwa 1 Stunde erstellt, wobei es darauf ankam die Wasserspiegelungen und die Bäume möglichst einfach zu gestalten.
In YouTube sehen Sie den Entstehungsprozess auf meinem Kanal.
Am Donnerstag den 9.1.25 unterrichte ich wieder Ölmalen in der VHS Gilching. Von 19 - 21 Uhr. Es gibt noch freie Plätze. Man kann sich online anmelden!
In YouTube sehen Sie den Entstehungsprozess auf meinem Kanal.
Am Samstag den 09.02.25 unterrichte ich wieder Malen mit Softpastellen in der VHS in Fürstenfeldbruck. Von 10 - 16 Uhr. Es gibt noch freie Plätze. Man kann sich online anmelden!
"Großer Mohn (rot, rot, rot)" von Emil Nolde war das Vorbild. Softpastell, Pastelmat, 30 x 40 cm.
Bei Nolde Ölfarbe. Bei mir Öl- und Softpastell.
In YouTube sehen Sie den Entstehungsprozess auf meinem Kanal.
Am Donnerstag den 09.01.25 unterrichte ich wieder Ölmalen in der VHS Gilching. Von 19 - 21 Uhr. Es gibt noch freie Plätze. Man kann sich online anmelden!
"Power to the Bauer" war mal der Slogan. Öl, Malpappe, 24 x 30 cm. Etwas mit dem so genannten ColorShaper bearbeitet.
In YouTube sehen Sie den Entstehungsprozess auf meinem Kanal.
Am Sonntag den 09.03.25 unterrichte ich wieder Ölmalen in der VHS in Fürstenfeldbruck. Von 10 - 16 Uhr. Es gibt noch freie Plätze. Man kann sich online anmelden!
Dies ist eine neue Version von „Kleine Bretonische Ansicht bei St. Anne La Palud" In der Nähe von Douarnenez. Öl, 60 x 50 cm, Keilrahmen.
Dieses Bild ist nicht mehr verfügbar!
Am Samstag den 09.03.25 unterrichte ich wieder Ölmalen in der VHS in Fürstenfeldbruck. Von 10 - 16 Uhr. Es gibt noch freie Plätze. Man kann sich online anmelden!
In YouTube sehen Sie den Entstehungsprozess auf meinem Kanal.
Am Sonntag den 09.03.25 unterrichte ich wieder Ölmalen in der VHS in Fürstenfeldbruck. Von 10 - 16 Uhr. Es gibt noch freie Plätze. Man kann sich online anmelden!
In YouTube sehen Sie den Entstehungsprozess auf meinem Kanal.
Am 27.4.24 wurde weltweit der Welt-Tapir-Tag gefeiert. Grund genug sich doch einmal an einem Schabracken-Tapir zu versuchen. ÖL, Keilrahmen 70 x 70 cm. Falls das Bild einen Käufer findet, gehen 50% des Kaufpreises an den Zoo Leipzig, zur Futterunterstützung.
In YouTube sehen Sie den Entstehungsprozess auf meinem Kanal.
Am 21.4.24 wurde an der VHS FFB ein Ölmalkurs von mir durchgeführt. Hier wurde ordentlich genützelt und gewolbert. Buckelwiesen am Karwendel bei Mittenwald. ÖL, 24 x 30 cm
Aus der Serie „Tiere lügen nicht!“ „Siesta“, neue Version. Es handelt sich um ein Schwäbisch-Hällisches Landschwein. Softpastell, 30x30 cm. Dieses Schwein lebte auf dem Stanishof. Für mich der beste Metzger in Germering! Wohne um die Ecke.
Noch aufgebockt! Öl, 60 x 80 Keilrahmen.
Wenn Ostern auf Pfingsten trifft!
Öl, Malplatte, 30x40 cm.
Lila Schwäbisch-Hällisches Schwein. Aus der Serie „Tiere lügen nicht!“ Öl, 30x30 cm, Malplatte
„This oilpainting of a pig is called “pig II““.
Esel. Aus der Serie „Tiere lügen nicht!“ Öl, 50x50 cm, Keilrahmen
Keith Richards, ganz verliebt in seine Gitarre!, Öl 30x30cm, Malpappe, monochrom"
„Der neue Hut - was die sich erlaubt! Und einen Pelzmantel hat sie auch noch!“ , Öl, 30 x 40 cm, Malplatte und Schattenfugenrahmen."
„Ich habe mir einen Goldbarren gemalt. Brauche Geld. War nicht schwer, etwas Zitronengelb, Lichter Ocker, Türkis, Umbra gebrannt und Titanweiss, Öl 30 x 24. Nächstes mal mache ich ihn größer. "
„Warten auf Sylvester. Öl, 24x30, Malplatte."
„Ich stehe im Wald. Öl 80 x 80 cm, Keilrahmen. Heutzutage malt man Bäume nicht mehr nur Braun und Grau, sondern ziemlich bunt.
"
„Norfolk Field in Winter, Vorlage von Edward Seago. 40x60 cm bei Seago. 24x30 cm bei mir, Öl auf Malpappe."
„Nacharbeiten des Bretagneurlaubs Pfingsten 2023, Auf dem Weg zum Meer bei Saint Anne Lapalud Öl, 30 x 40 cm, Malplatte."
„on the road again“ ist jetzt fertig. Ausflug in Havana. Öl, 100 x 80 cm, Malplatte."
Am 11.8.25, 18.08.25 und 25.08.25 unterrichte ich wieder Ölmalen für die VHS Gilching. Das ist ein Online-Termin von 15:30 - 18 Uhr. Es gibt noch freie Plätze. Man kann sich online anmelden!
„Dr. Tulp von Rembrandt etwas modernisiert. Diesmal mit Ultraschall und etwas großzügigerer Pinselführung. Dr. Tulp entdeckt unglaubliche „Sache“ bei Otto. Öl, 100 x 120 cm, Keilrahmen."
„Dr. Tulp von Rembrandt etwas modernisiert. Diesmal mit Ultraschall und etwas großzügigerer Pinselführung. Öl, 100 x 120 cm, Keilrahmen."
„So kann es gehen, wenn man Blumen malt. Nach drei Tagen legt sich plötzlich eine quer! 30 x 40 cm, Softpastell."
„Auch Kunst! Sogar richtig teure. Cy twombly wurde bei Ketterer versteigert. Bitte keine Kommentare, dass man die 600000 nicht verstehen könnte. Der Mann hat es eben irgendwie auf dem Kunstmarkt geschafft. Man spekuliert darauf, dass das Werk das nächste Mal mehr einbringt und so wird es eben jetzt zu diesem Preis gekauft. Abstrakter Expressionismus heißt diese Kunstrichtung. Man weiß allerdings gar nicht so recht, ob er den Kunstmarkt damit veräppeln wollte. Ich glaube nicht. Es geht die Mär um, dass er sich stundenlang in sein Atelier eingesperrt und meditiert hat. Als er es dann endlich hatte, hat er das Werk in minutenschnelle erzeugt. Es ist quasi aus ihm herausgeflossen. Ging nicht anders!"
„Durchblick auf den Starnberger See, 30 x 40 cm, Softpastell. Mit Passepartout, beige."
„Durchblick auf den Starnberger See, 30 x 40 cm, Softpastell. Mit Passepartout, beige. Etwas altmodisch gehalten!"
„In Nordfriesland unterwegs gewesen.
Softpastell, 24 x 30 cm".
„Kleines Meeresstück. Nach einem Bild von E. Seago. Es wurde viel Grau in unterschiedlichen Schattierungen verwendet! „Wer das Grau beherrscht, beherrscht die Farbe“ (unbekannter Künstler) Acryl, 140 x 100 cm".
„Die Tulpen sind schon da! Ölpastell und Softpastell, 24x30 cm."
„Die S4 bei Kottgeisering, gaaaaanz weit entfernt die Zugspitze. Öl, 80x60cm Malplatte."
„The crowd! Große Sportereignisse kündigen sich an! Sie sind bereit! .
Öl, 60x 80 cm, Malpappe."
„Aus der Serie „Beine hochlegen ist gut für den Blutdruck „ Kommt ins Sprechzimmer für die kleinen Patienten.
Öl, 60x80 Malpappe."
„Die Damen genießen immer noch die Abendsonne, aber nun auf Malpappe, Öl, 60x80 cm. .
Titel: „Beine hochlegen vermindert den Blutdruck“.
„Der Kunstmaler und Kunstpädagoge Stefan Nützel, Wien, bei der Künstlerbibliothek zum Thema Degas, die Porträts.
Öl, 30x40 cm“.
„Der Kunstmaler Stefan Nützel bei der Künstlerbibliothek zum Thema: Degas.
Künstlerbesprechungen finden auf dem YouTube-Kanal von Stefan Nützel in regelmäßigen Abständen statt!“
„Starnberger See, Blick auf die Zugspitze, ganz links. 30x40, Gouache auf Aquarell-Papier 300gr.“
„Schlimme Zeiten! I want you - to stay home!“
„ Szene aus einem italienischen Dorf.“
„Wieder ein Motiv von #helenlevitt. Der Titel von mir „Los gehts!“
„See you in Barcelona!“.
„This oilpainting is a tribute to „Dumbo“ one of my heroes of my childhood!
This painting is based on an oilpainting by Mike Keilbach, a very good painter from munich“.
„This oilpainting is a twenty minutes sketch“.
„This oilpainting sketch is a small tribute to Sorolla“.
„This oilpainting shows a tractor on the beach in #newzealand . You can see a big wave in the background“.
„This oilpainting are some #amaryllis“.
„This #watercolor painting is an impression of an old farmhouse in a very frosty winter“.
„This #watercolor gives an impression of an old ski hut near lake Tegernsee in #Bavaria“.
„This is an #oilpainting of lake #Chiemsee in #Bavaria.
The wind is very strong“.
„In this oilpainting you can see high trees in the evening sun from the right hand side. Using a pallete knife creates more structure reminding you of impressionistic paintings“.
„This oilpainting gives you a view to Mount Manaslu. Mount Manaslu is one of the highest mountains (8163m) in the world (himalaya). Here I used a brush and a palette knife“.
„Die Hohe Munde bei Leutasch. Leutasch ist ein Langlaufparadies in Österreich .
Öl, 24x30, Malpappe“.
„Ein Fischer im Kochelsee in seinem bescheidenen Boot. In Öl mit der Spachtel gemalt. 24 x 30 cm. Malplatte“.
„Ein paar Birken im Herbst. Öl, 80 x 80 cm, Keilrahmen. Gemalt mit der Spachtel“.
„Morgenstimmung am Tegernsee. Im Hintergrund der #wallberg. Öl, 24x30 cm. Malplatte“.
„In der Bretagne unterwegs. In der Nähe von Morlaix. Dunes ohne Ende. Dem Hund gefallen die Rabbits!
Softpastell, 30x 40 cm“.
„Zur Zeit in der Bretagne unterwegs. In der Nähe von Tregastel. Genauer gesagt auf der Illegrande. Ebbe. Die Schiffe stehen auf Stützen! Alles ganz normal. Am Abend und am Morgen schwimmen sie wieder..
“.
„Zur Zeit in der Bretagne unterwegs. In der Nähe von Tregastel. Genauer gesagt auf der Illegrande. Hier gibt es unter anderem riesige Monterreycypres“.
„Die Einen gehen, die Anderen stehen!
Eine kleine Hommage an Helen Levitt - der berühmtesten unbekannten Fotografin! Öl, 100x80, Keilrahmen“.
„Finca auf Tenerife, in der Nähe von Garachico. Öl, 24x30, Malpappe“.
„Eine neue Version. Die Wolkenrichtung soll die Richtung und die Geschwindigkeit der SBahn unterstreichen. Die S4 bei Kottgeisering, gaaaaanz weit entfernt die Zugspitze. Öl, 80x60cm Malplatte“.
„In diesem Bild könnt ihr sehr gut durch die Bäume auf die Ostsee, auch Balticsea genannt, blicken. Der Blick ist von Bornholm aus. Ölbild 80 x 60 cm im Keilrahmen gemalt, mit dem Palettenmesser. Die Bäume sind dem stetigen Wind ausgesetzt und dementsprechend zerzaust!“
„Szene in Irland, Überarbeitung einer früheren Version.
Öl, 60x50 cm, Keilrahmen..
Nach einer Vorlage von Edward Hopper“.
„Kleine Bretonische Ansicht bei St. Anne La Palud. In der Nähe von Douarnenez.
Acryl, 60 x 50 cm“.
„Michel Piccoli in Die Dinge des Lebens.
1970. Öl, 30 x 40 cm. Er hat hier den wunderbaren Alfa GT zu Schrott gefahren! Singer Sargent: “ Ein Portrait ist ein Bild, bei dem der Mund nie stimmt!“ .
Ja, daran musste ich etwas länger arbeiten“.
„Schilf am Olchingersee, 30 x 40 cm, Gouache, Acryl-Papier“.
Am 19.1.25 unterrichte ich wieder Gouache in der VHS Gilching. Von 15 - 18 Uhr. Es gibt noch freie Plätze. Man kann sich online anmelden!
„Blackhead, Monhegan
.
50 x 50 cm, Öl auf Keilrahmen,
das Original ist von Edward Hopper 21,8 x 30,9 cm.
Ich habe der Szenerie mehr Sonne gegeben, als Hopper. Das Bild wurde von mir schon einmal hier veröffentlicht. Dabei habe ich mich aber noch sehr an der Lichtsituation von Hopper orientiert“.
„Haspelmoor .
Softpastell, 40 x 30 cm.
Mit Passepartout“.
„Diese kleine Küstenansicht wurde in Baabe an der Ostsee mit Softpastell gemalt. Mit Passpartout. Es ist eine Gegenlicht-Studie.
20 x 30 cm“.
„Aus dem Ostseezyklus: „Sonnenaufgang am Schloonsee bei Bansin“. Winter 2021, 12 Grad Minus. 8:35.
Öl, wurde jetzt auf 12 x 40 cm verkürzt“.
„An der Rückseite der Ostsee, bei Baabe, mit dem Blick auf das Moenchsgut. Quasi Achterwasser.
.
Softpastell mit Passpartout.
20 x 30 cm“.
„Diese kleine Küstenansicht wurde in Tennerife mit Softpastell gemalt. Schon etwas länger her. Heute mit Passpartout. Ich will gar nicht verleugnen, dass Edward Hopper Pate stand.“.
„Der Maler und Kunstpädagoge @stefan_nuetzel bei einem verhängnisvollen Fehler. Er kommt, beim Selbstporträt, mit dem Pinsel zu nahe an sein Auge. Das tat richtig weh!
Titel des Softpastells: „Autsch!““.
„The very amused Queen with one of her favorite pet at the Highland Games in Scotland. Better days..“.
„From Queen to Queen!
20 x 30, Softpastell“.
„Eicher Traktor, gesehen in Nordfriesland. Von hinten. Ziemlich rostig! 30x24 cm Softpastell“.
Am 10.8.25 unterrichte ich wieder Softpastell in der VHS Fürstenfeldbruck. Von 10 - 16 Uhr. Es gibt noch freie Plätze. Man kann sich online anmelden!
„Eicher Traktor, gesehen in Nordfriesland. 30x24 cm Softpastell“.
„Wieder etwas Nordfriesland! Diesmal am Damm bei Horsbüll, am Gatter! Es ist immer sehr schwer zu öffnen, da 1 Glied fehlt!
Softpastell, 30 x 40 cm“.
„Der junge Hund und der See“ - frei nach Caspar David Friedrich oder vielleicht auch etwas Hemmingway
Softpastell auf Pastelmat. 20x30 cm“.
„Aus dem Ostseezyklus: „Die Ostsee kann auch anders“ im Vordergrund sogar etwas angefroren!
Softpastell auf Pastelmat, 24x18 cm“.
„Aus dem Ostseezyklus. Am Achterwasser. „Der Hund muss trotzdem raus!““.
„Teil eines Ostseezyklus. „Am Achterwasser“, Öl, 30x40 cm“.
„„Summer in the City“,
Öl, 80x60 cm, Malpappe.
Von mir in der Nähe von Sevilla fotografiert“.
„Zum Frühstück Schoko-Croissant!
.Öl, 30x40 cm, Malpappe. Eine neue Version“.
„Aus der Serie „Es sollte immer genügend Braun im Himmel sein!“
Öl, 80x80 cm, Keilrahmen“.
„Aus der Serie „Begeisterte Zuschauer“ eine kleine Szene bei der sich ein Teil der britischen königlichen Familie fürstlich amüsierte (natürlich königlich!). Gesehen bei den Highland Games in Schottland“.
„Ein paar Tulpen.
Öl, 70 x70 cm, Malpappe“.
„11.7. Absurd finde ich diese Freistoßsituation, da ja eigentlich nur alle Verteidiger beim Freistoß aus dem Strafraum etc rauslaufen müssten. Dann wären die Angreifer im Abseits. Man hat ja auch noch Videobeweise. Darauf will sich aber keine Mannschaft verlassen!.
Dies ist eine Szene aus dem Endspiel zur Europameisterschaft 2021. Italien hat das Spiel 3:2 gegen England gewonnen“.
„Artbox in Zürich“.
„Ja, wo fliegt er denn? TheOpen! 60x80cm, Malpappe“.
„Auf geht es, nach Zürich!“
„Wieder ein Motiv von #helenlevitt..
Titel von mir: „Take a break“, 30x40 cm, Öl, Malpappe“.
„Taxi is waiting! Teilansicht eines Bilds von Mike Keilbach. Unverkäuflich. 24x30 cm. Öl, Malpappe“.
„Kleines Küstenstück in #irland ..
Nach einer Vorlage von Edward Hopper . Blackhead, Monhegan, Monheganisland
Öl, 30 x 40 cm, Malplatte“.
„Schweine in der Estremadura.
Öl 80 x 80 cm.“.
„Alfa Giulia Gt, Gouache, 30 x 40 cm.
Auf Aquarellpapier 300 Gramm, heiß gepresst“.
„Oldtimer Porsche, Gouache, 30 x 40 cm, Aquarell-Papier heiß gepresst“.
„It wasn‘t me“ Hommage an Banksy, Öl, 50x60 cm.“.
„In memoriam Michel Piccoli. Gouache, 30 x 40 cm, auf Aquarellpapier 300 Gramm, heiß gepresst“.
„Man kann auch mal das Auto stehen lassen“ , Gouache, 30 x 40 cm. Aquarellpapier, heiß gepresst“.
„Weiße Tulpen aus Gouache, 30x40 cm“.
„Das Original ist von J. Sorolla. Ich habe es hier 35x45 in Ölpastell gemalt“.
„There are some autumn colors in the background. This is an oilpainting of myself (30x30 cm). Unverkäuflich!“.
„Art Project in Miami, Miami 2.0“.
„Siesta! This oilpainting is titled “Siesta“ because it was made in Spain, unverkäuflich!“
„The storm is comming! This oilpainting is available, 30x30 cm“.
„After the storm! . This oilpainting is available, 30x30 cm“.
„This oilpainting shows you some hens out of the cage. Using a palette knife creates more structure reminding you of impressionistic paintings“.
„This oilpainting is the final version of a dry stone in #puligna.
Wikipedia:
Dry stone, sometimes called drystack or, in Scotland, drystane, is a building method by which structures are constructed from stones without any mortar to bind them together. Dry stone structures are stable because of their unique construction method, which is characterized by the presence of a load-bearing façade of carefully selected interlocking stones
“.
„This is a tribute to Peggy Guggenheim . She is sitting in a boat in Venice with her two pets. The pets are not in the background!“
„This oilpainting sketch shows a grizzlybear“.
„You can see a sketch from the large fields of the Uckermark, it is called „summertime““.
„This oilpainting was made in Tenerife“.
„This work is a combination of a photograph by the artist Temel Nal and an oilpainting by myself. You can see the photograph by Temel Nal from the left side until the middle.The rigth part is an oilpainting by myself.
This work was a part of an exhibition in the Ministry of Economy in Munich with Temel Nal in 2014.
The title is „in the summer time„.
The seal loves ice cream! Because it is too hot!“.
„This oilpainting is a view to tyrolean from chiemsee . in the middle you can see the valley of the Ache and in the background is the range of the wilderkaiser“.
„This oilpainting is a view in Scotland. It is a tribute to E. Seago“.
„it is an #oilpainting. In the background you can see the Sierra Nevada“.
„This is an oilpainting sketch of the isle Ruegen. This isle is in the northern part of Germany. You can see the chalkcliffs“.
„He was our dog-sharing pet, called „Tigger„. He was a Toller“.
„This oilpainting was inspired by Seago, a British painter of the last century. You can see some old ships on the River Thames“.
„This is an oilpainting by myself. It is an impression of the lake Starnberger See in Bavaria. This picture is called “GemeinsamKiten““.
„In this oilpainting you can see a walk through the fields to the sea on Bornholm, a Danish island“.
„This oilpainting is titled “Magnolia““.
„This roses oilpainting is based on an original sketch by J. Sorolla , a Spanish painter of the last century“.
„This oilpainting of a sailingship is called “(T)Raumschots““.
„This watercolor painting is an impression of a small creek anywhere in winter“.
„This oilpainting gives you a view to Mont Blanc standing on mountain Tacul. Mount Blanc is the highest mountain in Europe“.
„This acrylicpainting is titled “Ich bin die Schönste!“ (I am the prettiest!)“.
„This work is a combination of a photograph by the artist Temel Nal and an oilpainting by myself. You can see the photograph by Temel Nal in the background of the sailing boat. The foreground with the sailing boat and the water is an #oilpainting by myself.
This work was a part of an exhibition in the Ministry of Economy in Munich with Temel Nal in 2014“.
„This work is a combination of a photograph by the photographer Temel Nal and an oilpainting by myself. You can see the photograph by Temel Nal in the background of the crowd. It is a photograph of an enormous Coke ad. This work is named “Kodak?“ because it is the Times Square in New York but in reality there was a Kodak ad instead. The other parts are painted in oil.
This work was a part of an exhibition in the Ministry of Economy in Munich in 2014 together with Temel Nal.
Funnily, today you can find photographs of Times Square with a Coke ad. There is no doubt Temel Nal can look to the future!“.